Ich bin Charlotte Martens, Psychologin, zertifizierte Sachverständige für familiengerichtliche Begutachtung und Marte Meo - Therapeutin

Schon immer habe ich leidenschaftlich gern mit Menschen zu tun und interessiere mich für die Beweggründe menschlichen Verhaltens.

Mit meinen eigenen zwei Kindern stieg mein Interesse für familiale Interaktionen und Entwicklungsunterstützung. Mit der Autismus-Diagnose meines Sohnes kam die tiefgreifende Auseinandersetzung mit diesem Themenbereich hinzu. Dabei habe ich meine Erkenntnisse stets auf solide Beine gestellt. Die absolvierte Marte Meo-Therapeutinnen-Ausbildung ermöglicht mir einen differenzierten Blick auf Interaktionsmuster innerhalb von Familien, sowie auf die Fähigkeiten der Eltern und Kinder. 

Da es in unserer Region kaum ein Angebot für Autistinnen und Autisten gibt, habe ich mich auf den Weg gemacht und mich selber umfangreich qualifiziert und weitergebildet. In meiner Masterarbeit habe ich mit intensiv dem Thema der Geschwisterbeziehung zwischen autistischen und nicht-autistischen Kindern beschäftigt und selbst geforscht. Diese wichtigen Erkenntnisse kann ich in meine Tätigkeit einfließen lassen. Mit dem Abschluss meines Psychologie Masterstudiums in Klinischer Psychologie und Psychologischem Empowerment habe ich die Möglichkeit, ein Förderangebot für autistische Kinder und ihre Familien bereitzustellen. 

Die familienpsychologische Begutachtung bildet meinen zweiten Tätigkeitsschwerpunkt. Mein Masterstudium der klinischen Psychologie sowie die Zertifizierung zur psychologischen Sachverständigen im Familienrecht befähigen mich,  psychologische Sachverständigengutachten im Bereich des Kindschaftsrechts zu erstellen. Mein gewissenhaftes Vorgehen und mein Bewusstsein für die außerordentliche Verantwortung sind dabei wichtige Eigenschaften, um den Begutachtungsprozess tiefgründig und nachvollziehbar durchzuführen. 

Besondere Expertise kann ich dabei in der Begutachtung von Familien mit Kindern aus dem Autismus-Spektrum vorweisen.

In meinen beruflichen Arbeitsfeldern werde ich fortlaufend supervidiert und bilde mich kontinuierlich fort

Vita

Ich bin in Berlin und Brandenburg aufgewachsen und zu Hause. Nach absolvierter Erzieherinnenausbildung habe ich mehrere Jahren in der stationären Jugendhilfe gearbeitet, bevor ich mein Abitur auf dem zweiten Bildungsweg nachholte und zunächst den Bachelor, anschließend den Masterstudiengang der Psychologie mit sehr gutem Erfolg absolvierte. Studiumsbegleitend arbeitete ich als Schulsozialarbeiterin und leitete sieben Jahre lang einen Kindergarten. Der Schwerpunkt des Psychologiestudiums in der klinischen Psychologie bildet sowohl für die therapeutische, als auch für die gutachterliche Tätigkeit eine umfangreiche Basis. Kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen im Bereich der familienrechtlichen Begutachtung sowie der therapeutischen Interventionen sichern die Aktualität meines Wissens und dessen fortwährende Erweiterung.

Abschlüsse

  • staatlich anerkannte Erzieherin
  • B.Sc. Psychologie
  • M.Sc. Klinische Psychologie und Psychologisches Empowerment

Weiterbildungen

  • zertifizierte Marte Meo-Therapeutin
  • zertifizierte Marte Meo-Kollegentrainerin
  • zertifizierte psychologische Sachverständige im Familienrecht
  • zertifizierte Kursleiterin für die Stressbewältigungstrainings "Bleib Locker" und "S.N.A.K.E"

Fortbildungen

  • "Lösungsorientierte psychosoziale Beratung", Einführungs- und Aufbauseminar
  • "Sprech- und Präsentationstraining zur Erstattung mündlicher Gutachten"
  • "Autismus- Erfahrungen, Schwierigkeiten und Hilfen"
  • "Methoden der Asperger-Therapie - Ganz Praktisch"
  • "Lösungsorientierte Begutachtung - Hinwirken auf Einvernehmen der Eltern"
  • "Ruhe inmitten des Sturms - Achtsame Stressbewältigung im Berufsalltag"
  • "Umgangsrecht - Grundlagen für die familienrechtliche Begutachtung in Familiensachen"

Fachtage

  • Fachtag Marte Meo mit Maria Aarts
  • Fachtagung Schulbegleitung des Fachverbandes Schulbegleitung
  • 2. Brandenburger Präventionskonferenz "Kindeswohl im Blick - Auf dem Weg zu einer Landesinitiative"